Sie befinden sich in der Downloadabteilung / Audiodateien
Auf dieser Seite bieten wir Ihnen Tonaufnahmen an.
Zum Anhören speichern Sie bitte mit Rechtsklick (auf das Lautsprechersymbol)
"Ziel speichern unter" die Dateien auf Ihrer Festplatte.
Die Angabe in den eckigen Klammern links vor den Symbolen zeigt die Größe in MB an.
Balzende Hähne
Nymphensittichhähne können sehr unterschiedliche Gesänge entwickeln. Sie umwerben damit die Hennen, aber
auch Hähne untereinander hören sich gern gegenseitig zu (und gucken sich gerne einige Töne ab).
Hähne in Einzelhaltung und gleichgeschlechtlicher Haltung werden oft zu Schreiern, weil keine
Henne sie erhören kann.
[0,13 MB]
 |
Hörbeispiel 1
|
[0,95 MB]
 |
Hörbeispiel 2
|
[0,94 MB]
 |
Hörbeispiel 3
|
[0,35 MB]
 |
Hörbeispiel 4
|
[0,16 MB]
 |
Hörbeispiel 5
Dieser Hahn baut lautstarke Kontaktrufe in seinen Gesang ein. Normalerweise
werden diese Töne benutzt um den Schwarm zusammenzurufen, Aufmerksamkeit
zu erregen oder vor Gefahr zu warnen.
|
[0,60 MB]
 |
Hörbeispiel 6
|
[1,24 MB]
 |
Hörbeispiel 7
|
Aktive Vögel
Besonders vormittags sind Nymphensittiche aktiv. Im Schwarm herrscht dann ein reges Treiben und
die Geräuschkullise ist für empfindliche Ohren zu laut.
[0,59 MB]
 |
Dieser Schwarm lebt sich am frühen Morgen voll aus. ;-)
|
Kontaktrufe / Suchrufe
Vorsicht! Nymphensittiche reagieren auf diese Audiodateien meist mit lautem Gebrüll und Aufregung!
Die Suchrufe, die man hört, werden in der Natur genutzt um den Schwarm zusammen zu rufen oder vor
Gefahr zu warnen.
[0,22 MB]
 |
Hörbeispiel 1
|
[0,27 MB]
 |
Hörbeispiel 2
|