



|
PDF-Dokument: Wichtige Inhaltsstoffe der Vogelernährung Diese Zusammenstellung soll dem Halter einen Überblick geben, was für Vitalstoffe unsere Vögel benötigen, für welche Körperfunktionen und in welchem Zusammenspiel sie untereinander stehen. |
Um Nymphensittiche gesund zu erhalten, ist unter anderem eine ausgewogene Ernährung nötig. Neben einer Grundmischung aus verschiedenen Saaten gibt es eine Fülle an weiteren Leckereien. An erster Stelle stehen Kolben- und Rispenhirse. Aber auch frische Zweige, Gräser, Keim- und Kochfutter sind sehr beliebt und werden meist gut angenommen. Obst und Gemüse wird leider von vielen Nymphensittichen verschmäht, liefert jedoch die nötigen Vitamine. Favoriten sind Salat, Möhren (mit Grün), Paprikastümpfe (mit Kernen), halbreife Maiskolben und Äpfel.
Das Futter muss in Näpfen angeboten werden, die leicht zu reinigen sind. Edelstahlnäpfe mit einem Fassungsvermögen von 0,3 Liter sind langlebig und können bedenkenlos in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden. Bei viel Platz und wenn die Nymphensittiche langsam daran gewöhnt werden, ist auch eine Bodenfütterung in Tonschalen möglich.
Sie finden in dieser Rubrik zu jeder Futterkomponente eine ausführliche Informationsseite.
Vögel verbrauchen viel Energie, da sie sehr lebhaft sind und ihre Körpertemperatur beständig hoch ist. Unter erhöhtem Leistungsbedarf, wie Brut oder Mauser liegt der Energiebedarf noch mal deutlich höher. Ein beständiges Futterangebot rund um die Uhr ist daher unerlässlich. Denn durch den schnellen Stoffwechsel muss regelmäßig Energie nachgeliefert werden.
Alle Nährstoffe lassen sich zudem in essentielle und nicht essentielle Stoffe einteilen.