



| Wohnort: |
Rheine / Münsterland in NRW |
|---|---|
| Aktivität: |
persönliche Beratung per Mail Betreuung im Nymphensittich Forum |
| Andere Interessen: | Karnevalstanz, lesen ( Krimis und Thriller), Hörspielkassetten |
| Eigene Tiere: | 6 Nymphies (Woodstock, Justus, Astrid, Finn, Lina und Michel) |
| Kontakt: |
|
Ich fand Vögel ja eigentlich total doof. Die piepten nur vor sich hin und streicheln konnte man sie auch nicht. Dann trat ich eine neue Arbeitsstelle in einem Kindergarten an. Dort stand eine Rollvoliere mit 3 Nymphies. Es waren ein Paar und eine einsame Henne, deren Partner gestorben war. Sie wurde von den anderen gehackt und zupfte sich selber die Flügel kahl. Sie tat mir furchtbar leid und da mein Mann mit Nymphies aufgewachsen war und sich dadurch etwas auskannte, zog in der Woche vor Weihnachten im Jahr 2000 dann Flori - so hieß die traurige Henne - bei uns ein. Schon am nächsten Tag war es um mich geschehen und ich hatte mich unsterblich verliebt.
Natürlich sollte sie nicht alleine bleiben und so zog Woodstock bei uns ein. Leider verstarb Flori kurze Zeit später, aufgrund eines nicht vogelkundigen Tierarztes. Astrid zog nun bei uns ein. Wir hatten uns für 2 Hennen entschieden, da wir keine Küken haben wollten. Zwei Jahre ging die Frauengemeinschaft gut, bis Woodstock sich einen "Körner hochwürgen und wieder auffressen" - Tick angewöhnte. Uns war klar, dass unsere Damen endlich Herren brauchten. Daraufhin zog zuerst Justus und kurze Zeit später Caruso bei uns ein. Leider verstarb Caruso im Juli 2006 und nach einigem Chaos kam Finn im Januar 2007 zu uns. So wurden dann aus zwei Nymphies vier und es bildeten sich zwei wunderbare Paare. Dabei sollte es eigentlich auch bleiben, bis zum Februar 2007. Einer Bekannten war ein Nymphie zugeflogen und nach einer Woche rief sie völlig genervt bei mir an. Ja - und so zog unser fehlgeprägter Michel bei uns ein. Und da er auch eine Frau bekommen sollte, kam noch Lina, ebenfalls menschenfixiert.
Jetzt haben wir also 6 Nymphies und unser Vogel- Wohnzimmer ist auch wegen Überfüllung geschlossen!
Im Laufe der letzten 7 Jahre Nymphensittichhaltung entwickelte sich unser Wohnzimmer immer mehr zum
Vogelzimmer für unsere inzwischen 6 Nymphies. Da unsere Nymphies 24h Freiflug genießen, besitzen
wir nur einen kleinen Käfig, den "San Remo" von Montana. Unsere Vögel benutzen ihn
nur als Futterkäfig und als Sitz- und Ruhemöglichkeit. Über dem Käfig ist noch ein Hängespielplatz angebracht.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Zimmers befindet sich der große Vogelbaum. Hier werden immer
wieder Äste und Spielsachen ausgetauscht, damit keine Langeweile auftreten kann. Die Fensterbänke
sind ebenfalls mit Sitz- und Spielmöglichkeiten vergesehen.
Auch unsere weitere Zimmereinrichtung und Deko ist auf die Vögel abgestimmt. Wir haben keine Blumen
und Pflanzen, sondern Golliwoog und Katzengras in den Umtöpfen. Sehr beliebt sind auch
naturbelassene Körbe und Weidenkugeln in allen Formen und Größen.
Kabel sind in Kabelkanäle verstaut und offenen Zwischenräume (Brutalarm) sowie Steckdosen oder
Lichtschalter sind unter Handtüchern verstaut.