



Nicht jede Vogelart bevorzugt die gleichen Futterpflanzen. Je nach Herkunftsland der Vögel,
hat sich auch der Stoffwechsel an die dortige Nahrung angepasst. Man sollte versuchen, den
Vögeln Futter anzubieten, das ihrer natürlichen Ernährung ähnlich ist. Es gibt ausgesprochene
Obstfresser, andere bevorzugen Gräser, wieder andere Nüsse.
Nicht nur Nymphensittiche zerstören, zernagen und zerflettern liebend gern Objekte. Deshalb
ist auch die Beschäftigung, die ein grüner Ast mit sich bringt ein wesentlicher Beitrag zum
Wohbefinden der Tiere.

Der australische Kontinent hat eine eigene, ausgeprägte Vegetation, von der etwa 90% nur
in Australien zu finden ist. Nymphensittiche fressen vor allem Grassamen. Deshalb ist es
nicht verwunderlich, dass die meisten Nymphensittiche in Gefangenschaft kaum Obst fressen.
Der enthaltene Zucker kann bei großem Obstverzehr sogar schädlich wirken.
Generell sind Gräser, belaubte Äste und Gemüse besser geeignet, als Obst. Kleine Mengen Obst
sind nach unseren Erfahrungswerten unproblematisch. Auch (getrocknete) Beeren werden von vielen
Nymphensittichen gern genommen. Dabei wird mit der Beere oft wie beim Entspelzen von
Samenkernen vorgegangen. Aufgenommen werden meist nur enthaltene Kerne, manchmal auch ein Stück
des Fruchtfleischs.
Vor allem Samen tragende Wildpflanzen sorgen für Abwechslung und werden schnell angenommen. In der folgenden Liste haben wir einige Lieblingssorten von Nymphensittichen zusammen gestellt, die man leicht sammeln, anbauen und kaufen kann. Genauere Informationen zu den einzelenen Sorten finden Sie in unserer Datenbank.
Futterpflanzen:
Gemüse:
Obst / Beeren:
Über Ihre Erfahrungswerte würden wir uns freuen. Bitte schreiben Sie uns eine Mail, welches
Grünfutter Ihre Tiere (Vogelart bitte angeben!) gern fressen: 