



Neben Naturästen kann man mit einfachen Mitteln eine abwechslungsreiche Ausstattung bieten. Heiß geliebt sind Schaukeln jeder Art. Dafür kann man sogar die Sitzäste mittels Haken schaukelnd montieren. Das trainiert hervorragend den Gleichgewichtssinn und die Fußmuskulatur. Sitzbretter sollten ebenfalls in keiner Voliere fehlen. Nymphensittiche können auf Flächen entspannter schlafen, natürlich nur, wenn der Schlafplatz oben ist. Ein Sitzbrettchen hilft auch jungen, alten und kranken Tieren.
Kletterbaum/Spielplatz
Um den Freiflug zu genießen, benötigen die Vögel eine
Anflugmöglichkeit. Mit einem Landeplatz wird auch der erste Freiflug
nicht zum Desaster. Vogelbäume und Spielzeuge lassen sich ganz einfach
selbst herstellen. Mit ein paar Haken in der Decke kann man z. B. schnell und
einfach eine Landemöglichkeit schaffen. Beispiele werden unten vorgestellt.
Eine weitere Möglichkeit sind Vogelbäume. Dazu montiert man
große Äste in einem Blumentopf und schafft mit kleineren Ästen
Querverbindungen. Nachteil ist allerdings, dass die Nymphensittiche meist auf
den oberen Plätzen sitzen werden und ein Kletterbaum daher nicht gut
ausgenutzt wird.
Es gilt: Je höher der Spielplatz, desto besser wird er angenommen!
Den Kot kann man z. B. mit Läufern auffangen, welche regelmäßig gewaschen werden.
