



Um die Weihnachtszeit gefahrenfrei zu genießen folgende Tipps:

Besonders in der Weihnachtszeit gibt es viele unbedachte Gefahren für Haustiere!
Die folgende Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
| Allerlei Räucherei | |
|---|---|
| Gefahr: | Rauchbestandteile und giftige Inhaltsstoffe |
| Symptome: | Verätzung der Luftwege, Vergiftung |
| Info: | Unabhängig ob es nun Stäbchen, Figuren oder Häuschen sind; der Rauch bzw. der für uns Menschen angenehme Duft ist für die Atemwege und Lunge der Vögel gefährlich. Ein Vogel braucht viel weniger einer schädlichen Substanz aufzunehmen als ein Mensch, um zu erkranken. Wenn ein Nymphensittich ein Stäbchen anknabbert, kann es sowohl zu lebensgefährlichen Verätzungen als auch zu Vergiftungserscheinungen kommen. |
| Hilfe: | Nottierarzt |
![]() Gefährliche Weihnachtsdeko! |
|
| Offenes Feuer und Teelichthäuschen | |
|---|---|
| Gefahr: | Verbrennungen, Brutlust |
| Symptome: | schwere Verbrennungen, Eier |
| Info: | Nymphensittiche sind sehr neugierigere Tiere. Nicht nur ein Flug über eine Kerze kann zu Verbrennungen führen, auch das Anknabbern / Fressen von Kerzen kann gefährlich sein. Selbst erloschene Kerzen haben noch warmes Wachs, was im Gefieder verkleben und ebenfalls zu Verbrennungen führen kann. Teelichthäuschen können für kleiner bis mittlere Vogelarten als Brutmöglichkeit in Frage kommen. Daher Vorsicht vor ungewollten Eiern! |
| Hilfe: | Nottierarztbesuch, Höhlen vermeiden |
| Tannenzapfen und Tannenharz | |
|---|---|
| Gefahr: | Harz |
| Symptome: | Durchfall oder/und Erbrechen, Erkrankung des Magen-Darm-Trakt, Schmerzen |
| Info: | Tannenzapfen werden häufig als Spielzeug benutzt und auch verkauft. Frische Tannenzapfen, die nicht ausgebacken und ausreichend getrocknet sind, enthalten jedoch häufig Harz und sind daher gesundheitsschädlich für Ziervögel. Beknabbern von Harz führt zu Durchfall und schmerzhaften Symptomen im Magen-Darm-Trakt. Tannenharz ist weder auswaschbar noch ausspülbar. |
| Hilfe: | Nottierarzt, Tannenzapfen gründlich auf Harz kontrollieren! |
| Weihnachtsbaum | |
|---|---|
| Gefahr: | Nadeln |
| Symptome: | Vergiftungserscheinungen, Übelkeit, Erbrechen, Störungen oder Ausfall des Zentralen Nervensystems |
| Info: | Je nach Art des Baumes ist neben dem Harz, das das Gefieder verkleben kann, der Verzehr von
Tannennadeln leicht toxisch. Im schlimmsten Fall kann das zum Tod oder zu starken Störungen des
Zentralen Nervensystems führen. Im besten Fall bleibt es bei einer schweren Magenverstimmung.
Daher bitte vor dem Kauf prüfen, welcher Baum giftig und welcher nur leicht giftig ist. Eibe ist hochgiftig und führt zum Tod! |
| Hilfe: | Nottierarzt |
![]() Vorsicht bei käuflich erworbenen Tannenbäumen oder -zweigen! |
|
| Weihnachtskugeln | |
|---|---|
| Gefahr: | Scherben und Kleinstteile |
| Symptome: | Schnittverletzungen, Verschlucken und innere Verletzungen |
| Info: | Besonders für kleine Elstern oder fehlgeprägte Tiere stellen die glitzernden, spiegelnden Kugeln eine Gefahr da. Sie sind leicht zerbrechlich und unsere Vögel können sich schwer an den Scherben oder an abgeknabberten Teilen schneiden oder auch innerlich verletzen. |
| Hilfe: | Nottierarzt, davor ggf. Blutstiller / Claudenwatte |
| Lametta, Girlanden, Geschenkband | |
|---|---|
| Gefahr: | Aufhängen, Verheddern, Vergiftung |
| Symptome: | Tod, abgeschnürte oder abgetrennte Gliedmaßen, Vergiftungserscheinungen |
| Info: | Ebenso wie bei den Weihnachtskugeln sind diese Dekorationsartikel eine potentielle Gefahrenquelle. Kleinstteilchen können durch Anknabbern verschluckt werden und zu Vergiftungen führen. Dies ist aber nicht die einzige Gefahr. Nymphensittiche können sich durch Verheddern Körperteile abschnüren (Verlust von Zehen) und sich strangulieren. |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite aufbewahren! Nottierarzt |
| Lichterketten | |
|---|---|
| Gefahr: | Stromschläge, heiße Lampen |
| Symptome: | Tod, Verbrennungen |
| Info: | Glühlampen können gerade bei nicht vollständig funktionsfähigen Lichterketten sehr heiß werden und sogar Brände auslösen. Für die Nymphensittiche bedeutet das Verbrennungsgefahr. Die Kabel der Lichterketten sind relativ dünn und lassen sich leicht annagen oder durchnagen. Dies kann zu tödlichen Stromschlägen führen. |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite verwenden! Nottierarzt |
| Sprühschnee, Glitzerspray | |
|---|---|
| Gefahr: | Anfressen mit Vergiftungs- und Verätzungsfolgen |
| Symptome: | Übelkeit, Durchfall, Störungen/Ausfall des Zentralen Nervensystems |
| Info: | Die Neugier der kleinen Hauben kennt bekanntlich keine Grenzen. Viele haben gerade am Fenster ihren Lieblingsplatz und da ist aufgesprühter Schnee oder Glitzer besonders interessant. "Man muss ja alles mal anknabbern", heißt die Devise, die gefährlich werden kann. Die Sprühprodukte enthalten einige Giftstoffe, die auch zu Verätzungen führen können. |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite verwenden! Nottierarzt |
| Fondue und Raclette | |
|---|---|
| Gefahr: | Verbrennungen, Tod, ausdünstende Gase |
| Symptome: | Tod, Verbrennungen, Vergiftungserscheinungen |
| Info: | Viele moderne Geräte, nicht nur Pfannen sondern auch Raclette-Geräte, haben eine Antihaftbeschichtung. Wenn diese die ersten Male (10x mind.) benutzt werden, werden giftige Gase freigesetzt. Einige Hersteller warnen schon im Kleingedruckten, die meisten aber noch nicht. Dadurch kann es für die Vögel im gleichen oder nicht abgeschlossenen Nebenraum zu einer tödlichen Vergiftung kommen. Lüften kann helfen, ist aber keine Lösung. Da einige Vögel auch gerne Gemüse oder menschliches Essen naschen, sind Fondue und Raclette interessante Orte für sie. Das kann bei einer Landung auf der Platte oder im Topf auch tödlich enden. |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite verwenden! Nottierarzt |
| Servietten, Deckchen und Plastiktischdecken | |
|---|---|
| Gefahr: | Giftige Gase, giftige Farben |
| Symptome: | Tod, Durchfall, Vergiftungserscheinungen |
| Info: | Weihnachtszeit heißt viele Gäste, daher auch neue Servietten und Decken. Diese können Giftstoffe enthalten. Nicht nur durch das Anknabbern, sondern auch durch die Ausdünstungen von Plastikdeckchen, sind schon einige Vögel gestorben. |
| Hilfe: | Vorsicht bei der Auswahl solcher Dekoartikel! Zum Beispiel keine glitzernden oder chemisch riechenden Deckchen benutzen. |
| Weihnachtsdekoration Engel, Figuren, Sterne | |
|---|---|
| Gefahr: | Weihnachtsdekoration Engel, Figuren, Sterne |
| Symptome: | Vergiftungserscheinungen |
| Info: | Viele schöne Figuren, Engelchen und Sterne verschönern unsere Fenster und unsere Wohnungen in der Weihnachtszeit. Die Strohfiguren sind oft mit zinkhaltigem Draht zusammengebunden, der bei Aufnahme zu einer Zinkvergiftung führen kann. Vergiftungen können sie aber auch durch die Aufnahme von Lacken und Farben bekommen, mit denen die Figuren überzogen sind. |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite verwenden! Nottierarzt |
![]() Gefährliche Weihnachtsdeko! |
|
| Weihnachtsstern | |
|---|---|
| Gefahr: | Anknabbern |
| Symptome: | Tod, Vergiftungserscheinungen |
| Info: | Der Weihnachtsstern ist eine beliebte Zimmerpflanze gerade zur Weihnachtszeit. Leider ist diese Pflanze giftig und gehört daher nicht in Vogelnähe! |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite verwenden! Nottierarzt |
| Süßigkeiten und Gebäck | |
|---|---|
| Gefahr: | Anknabbern, orale Aufnahme |
| Symptome: | Tod, Vergiftungserscheinungen, Magen-Darm-Probleme, Herzprobleme |
| Info: | Gerade in der Weihnachtszeit steht das Gebäck offen auf den Tischen oder Regalen. Auch die typische Weihnachtsschokolade, eingewickelt in Folie mit tollen Weihnachtsmann-, Engelchen- oder Glöckchenmotiven wird gerne Besuchern angeboten. Sollten die Vögel Motivfolie oder Schokolade fressen, kann dies zu schweren Magen-Darm-Störungen, Vergiftungserscheinungen bis hin zum Tod des Vogels führen. Schokolade ist so gefährlich, da im Kakao mehr oder weniger viel Koffein und Theobromin enthalten sind. Im Gegensatz zum Menschen, besitzen viele Tiere kein Enzym, um diese Stoffe abzubauen. Dies kann zu massiven Herzproblemen führen. Je höher der Kakaogehalt, desto größer ist auch die Gefahr. Weitere Inhaltsstoffe, wie Fette und Zucker sind ebenfalls gesundheitsschädlich. |
| Hilfe: | Nicht in Reichweite stellen! Nottierarzt |

