Vogel- und Esszimmer

So leben die Nymphensittiche bei Bine (ladychaos) und Greta
Ein Bericht von Bine

Bei meiner Tochter und mir leben vier Nymphensittiche, die trotz großer Voliere ganztags Freiflug im vogelsicheren Esszimmer genießen. Auf manche Dinge (z.B. Zimmerpflanzen) muss man zwar verzichten, aber dafür wird man mit der "Daily-Nymphen-Soap" großzügig entschädigt.

So leben die beiden Paare bei uns:


Das ganze Zimmer, ca 22m²
auf dem Boden ist Laminat verlegt,
unter den Lieblingsplätzen und um die Voliere herum liegt PVC.


Voliere: 1,80 x 0,90 x 2,00 m ( Bauanleitung in der Bastelecke)


Beleuchtung: 150cm Röhre, Arcadia Birdlamp in Fassung mit EVG

Einrichtung

Im Großen und Ganzen habe ich eher wenig Spiel- und Landemöglichkeiten für meine Vögel,
wechsle dafür aber um so öfter durch.
Einige Beispiele:


Fensterplatz mit Fenstersitz


Gitterfenster zum einhängen


"Pfahlsitzer" - nach Jana´s Bauanleitung


Hängematte


Tontöpfchen und -Schale zum aufhängen (Anleitung)


Einfaches Weidenkörbchen (Anleitung)


Wühlkisten in verschiedenen Ausführungen


Volierenboden mit Hanfhechseln und versteckten Leckereien


Großzügige Sitzbretter in der Voliere werden gerne angenommen,
Schaukeltriangel unter der Decke,
Beschäftigungsvariante auf dem Sideboard
und eine großzügige Einflugklappe, die es ermöglicht viele Leckereien zu befestigen.

Sicherheit

Da meine vier Nymphis den ganzen Tag über Freiflug genießen, wurden die Kabel und Spalten nymphengerecht gesichert:


Mit Handtüchern verschlossene Spalten hinter dem Terrarienunterschrank,
Nachtlicht und "knabbergeschützte" Zuleitung zur BirdLamp.


Den über die Ecke gestellten Kühlschrank habe ich mit einer Sperrholzplatte
abgedeckt, auf der PVC liegt. So kann kein Vogel dahinterfallen.


Auch die Terrarien-Kabel sind mit Plastikschläuchen verkleidet.