



Nymphensittiche können sich sehr eindeutig ausdrücken. Man sieht ihnen ihre Gemütslage meist schon am Häubchen und an der Körperhaltung an. Übermütige Nymphensittiche hängen sich sogar mit weit ausgebreiteten Flügeln kopfüber von der Stange. Im Folgenden werden einige Beispiele der Körpersprache erklärt.
Senkrechte Haltung der Federhaube
Nymphensittiche stellen ihre Kopffedern senkrecht auf,
wenn sie interessiert sind und Neues erkunden. Diese Haltung
haben die Vögel meist, wenn sie aktiv sind. Viele
Nymphensittiche halten aber auch beim Dösen ihre Häubchen aufrecht.

Waagerechte Haltung des Häubchens |
|
|
Angespannte Haltung der Federhaube |
|
Angelegte Kopffedern In dieser Haltung ist der Vogel angespannt und wütend. Mit aufgerissenem Schnabel wird bedrohlich gefaucht und es wird auch mal in die Luft gehackt. Andere versuchen, mit weit ausgebreiteten Flügeln den Gegner einzuschüchtern. In dieser Situation kann es leicht zu einem schmerzhaften Schnabelhieb kommen. |
|
Nymphensittiche haben ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten. In jedem Schwarm gibt es neben den Partnerschaften auch feste Freundschaften, aber auch Streitigkeiten und Eifersuchtsdramen sind nichts Ungewöhnliches.
Jeder Nymphensittich zeigt seine Stimmung anders, deshalb müssen die Beschreibungen nicht immer zutreffen. Nymphensittiche können sich auch durch ihre Stimme sehr gut ausdrücken. Durch Beobachtung werden Sie schon nach kurzer Zeit die Eigenarten Ihrer Tiere kennen.