



Es gibt wohl kaum Nymphensittiche, die sich nicht für Kolbenhirse begeistern können. Es entspricht einer artgerechten Ernährung, wenn die Vögel ihr Vogelfutter nicht nur aus Näpfen aufnehmen. Die Hirse darf dabei ruhig schwer erreichbar aufgehängt werden, das verhindert Langeweile und fördert Bewegung. Nymphensittiche sind erstaunliche Kletterkünstler und für ein begehrtes Leckerli zu richtigen Kunststücken bereit. Neben Kolben- und Rispenhirse, werden auch halbreife Samenstände von Weizen, Gräsern und frische Äste mit Begeisterung angenommen.

Im Handel angebotene Knabberstangen enthalten meist eine Vielzahl von unnützen und ungesunden Inhaltsstoffen. Selber backen ist eine gute Alternative. Die selbst gebackenen Kekse sollten ebenfalls nur selten angeboten werden.
Grundrezept für Vogelkekse:
Sie können in diese Grundmischung Kräuter, Beeren, Mineralien, getrocknete Früchte, Nüsse und Ähnliches dazugeben. Wenn Sie frische Kräuter verwenden, sind die Vogelkekse nur kurze Zeit haltbar.
Vogelkekse halten sich nach dem Auskühlen einige Wochen, wenn man sie trocken und nicht zu warm lagert. Werden die Kekse eingefroren sind sie mehrere Monate haltbar.
